Unser Programm ist auch als pdf erhältlich und als ics Feed für den Import in deinen Kalender.
Für die Teilnahme an den Arbeitseinsätzen ist keine Mitgliedschaft nötig. Interessierte sind jederzeit willkommen.
Fotos von unseren Einsätzen sind auf unserer Instagramm Seite zu finden.
Anmeldungen bitte bis spätestens zwei Tage vor dem Anlass über das Anmeldeformular, das sich jeweils beim Detailbeschrieb befindet.
Wir bekämpfen die Neophyten und jäten das Einjährige Berufkraut in der Walch Wiese.
Weiterlesen…
Diverse Pflegearbeiten werden in der Haldenau ausgeführt.
Weiterlesen…
Wir jäten das Einjährige Berufkraut in der artenreichen Wiese entlang des Bahndamms
Weiterlesen…
Wir bekämpfen die Neophyten und jäten das Einjährige Berufkraut in der Walch Wiese.
Weiterlesen…
Details werden noch bekannt gegeben.
Weiterlesen…
Wir bekämpfen die Neophyten und jäten das Einjährige Berufkraut in der Walch Wiese.
Weiterlesen…
Zähle die Vögel in deinem Garten und melde sie BirdLife Schweiz
Weiterlesen…
Wir sind am Bärtschihusmärtit mit einem Stand vertreten und freuen uns auf deinen Besuch
Weiterlesen…
Bekämpfung der Neophyten in der Walch Wiese
Weiterlesen…
Diverse Pflegearbeiten: Heckenpflege, Wiese mähen, Trockenmauer und Steinhaufen freilegen.
Weiterlesen…
Führung zum Brutplatz der «Spyris» (Mauersegler) im Estrich der Kirche Gümligen für Kinder
Weiterlesen…
Stündiger Vortrag über die Mauersegler mit anschliessender Brutplatzbesichtigung im Estrich der Kirche Gümligen (für Erwachsene)
Weiterlesen…
Gemütliches Beisammensein zu Speis und Trank für unsere Vereinsmitglieder.
Weiterlesen…
Bekämpfung der Neophyten in der Walch Wiese
Weiterlesen…
Das Tage zuvor gemähte Gras wird zusammengetragen.
Weiterlesen…
Die Blumenwiese wird mit der Sense gemäht und unerwünschte Pflanzen ausgestochen.
Weiterlesen…
Die Kaulquappen des Glögglifroschs im Hofgut Teich müssen für die jährliche Reinigung vorübergehend herausgefischt werden. Ein interessanter Einsatz für Gross und Klein.
Weiterlesen…
Wir schneiden das Schilf in einigen Tümpeln im Bodenacker, damit die Amphibien wieder mehr Sonne haben
Weiterlesen…

Anlässe, die mit «Kinder» bezeichnet sind, können von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis ca. 16 Jahren ohne Begleitung Erwachsener besucht werden. Sie werden von uns betreut. Anlässe mit der Bezeichnung «Familie» eignen sich ebenfalls für Kinder. Diese müssen jedoch von den Eltern oder sonstigen Erwachsenen, die auf sie aufpassen, begleitet werden. Sind beide Bezeichnungen vorhanden, können sie mit oder ohne Begleitung erscheinen. Anlässe, die nur mit «Erwachsene» bezeichnet sind, richten sich primär an Erwachsene oder Jugendliche. Meist werden hier Arbeiten verrichtet, die eher weniger für Kinder geeignet sind. Es liegt jedoch im Ermessen der Eltern, die Kinder trotzdem mitzubringen.